Wissenschaftlich fundiert.
Medizinisch bestätigt.

Mehr erfahren

Wissenschaftlich fundiert.
Medizinisch bestätigt.

Wenn Meeresforscher und Mediziner eng zusammenarbeiten

Die osteolabs GmbH ist eine Ausgründung aus dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Hier entstand die Idee, mit Hilfe von Spurenelementen im menschlichen Körper eine bisher nicht mögliche Früherkennung von Osteoporose zu erreichen und darüber hinaus Therapieerfolge messbar zu machen. Meeresforscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben gemeinsam mit Medizinern des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) auf der Basis einer aus der Meeresforschung stammenden Analysemethode ein Früherkennungsverfahren für Osteoporose entwickelt, das eine frühzeitige Diagnose erlaubt, die wesentlich schneller ist, als die herkömmlichen Verfahren.

„Wir verwenden eine Analysemethode für Kalziumisotope, die nur Urin oder Blut für die Untersuchung benötigt“, Prof. Dr. Anton Eisenhauer, Meeresforscher und wissenschaftlicher Leiter der osteolabs GmbH. Der Ansatz stieß von Anfang an auf hohes Interesse und wurde von mehreren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert.

„Die Ausgründung der osteolabs GmbH ist ein hervorragendes Beispiel für gelungenen Technologietransfer, für die gute Zusammenarbeit unserer hochkarätigen Forschungseinrichtungen, für innovatives Denken über Branchengrenzen hinweg“, sagte Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, in ihrem Grußwort anlässlich der Ausgründungsfeier. „In Schleswig-Holstein haben wir eine exzellente Meeresforschung von höchstem internationalem Ruf. Deshalb freue ich mich sehr, dass nicht nur wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Fokus stehen, sondern Ergebnisse und Ideen auch ökonomisch verwertet werden und eine praktische Umsetzung in neuen, innovativen Unternehmen erfahren“, so Prien.

Das Team von osteolabs wurde bewusst interdisziplinär und heterogen zusammengestellt und besteht heute aus Forschern, Ärzten, Labormanagern, Unternehmern sowie Technik- und Finanzexperten. Unser Know-how-Spektrum reicht daher auch von der Medizin über Physik und Chemie bis hin zu Medizintechnik, Statistik und Betriebswirtschaft.

Forschungspartner & Auszeichnungen

Forschungsprojekte

Wir sind weiterhin im Forschungsbereich tätig. Einer unserer Bündnispartner im Hinblick auf chronische Erkrankungen des Bewegungsapparats ist BlueHealthTech. Über diesen Link können Sie sich weitere Informationen zu diesem Projekt anschauen: BlueHealthTech

 

Ihr Ansprechpartner

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zum
osteolabs-Frühtest zur Verfügung.
 Fehlen Ihnen Informationen?
Was sollte es ihrer Meinung nach noch geben?

Birka Böhling

Birka Böhling

Kundensupport

Kontaktformular Zahlung und Versand Datenschutz Impressum | Sitemap | Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung